Ziele
Um unsere Vision möglichst rasch zu verwirklichen, haben wir uns konkrete Ziele gesetzt. Wir wollen erreichen, dass
- mannschafft in der Gesellschaft als NGO für Männer- und Väteranliegen bekannt und respektiert ist
- Männer, die sich von mannschafft beraten lassen, das nötige Grundwissen besitzen, um sich in ihrem Trennungsfall zurechtzufinden. Sie sind motiviert, mit ihren Partnerinnen eine tragfähige, gütliche und faire Lösung anzustreben.
- Männer, die sich in einer durch Trennung oder Scheidung bedingten Krisensituation an mannschafft wenden, kompetent weitergeholfen wird.
- Männer in Trennung und Scheidung ein Forum haben, in dem sie sich unter Gleichen austauschen können
- Die Rolle der Väter vor, während und nach einer Trennung aufgewertet und derjenigen der Mütter gleichgesetzt wird. Dies bedeutet konkret unter anderem:
- mehr Teilzeitarbeitsplätze für Männer
- ausgedehnter Vaterschaftsurlaub
- gemeinsame, gleichwertige Verantwortung von Vater und Mutter als Grundsatz für das Zusammenleben mit Kindern, unabhängig vom Zivilstand und einer allfälligen Trennung
- Respektierung der Vaterrolle durch Behörden, Richter, Politiker und Medien
- eine entsprechend der Lastenverteilung ausgestaltete Versorgungspflicht
- sich bei Uneinigkeit bei der Trennung oder wichtigen Angelegenheiten des Kindes einem Vermittlungsverfahren zur Konfliktlösung zu unterziehen.
- bei völliger Einigkeit der Ehepartner eine Scheidung ohne Richter (Registerscheidung)
- Alimente nur noch als Kompensation für überanteilige Betreuungsleistungen - kein Ehegattenunterhalt mehr
- Automatische Feststellung der Vaterschaft von Amtes wegen nach jeder Geburt
Veranstaltungen
-
Text
Zischtigstreff mit Gastreferent statt Generalversammlung
Martin Widrig, Uni Fribourg, Lektor, Departement für öffentliches Recht
Zischtigstreff sowohl vor Ort als auch online !
Der Treff findet als Hybrid-Meeting statt
Einerseits in der MBSZ (Marketing & Business School), Stampfenbachstrasse 6 (3. Stock), 8001 Zürich, wenige Schritte vom Central entfernt,
andererseits gleichzeitig als Zoom-Meeting mit folgenden Zugangsdaten:
Meeting-ID: 937 6388 9896Treffleiter Christian Ess
-
Text
Weiterhin: Zischtigstreff sowohl vor Ort als auch online !
Der Treff findet als Hybrid-Meeting statt
Einerseits in der MBSZ (Marketing & Business School), Stampfenbachstrasse 6 (3. Stock), 8001 Zürich, wenige Schritte vom Central entfernt,
andererseits gleichzeitig als Zoom-Meeting mit folgenden Zugangsdaten:
Meeting-ID: 937 6388 9896Treffleiter Peter Bleicken
-
Text
Weiterhin: Zischtigstreff sowohl vor Ort als auch online !
Der Treff findet als Hybrid-Meeting statt
Einerseits in der MBSZ (Marketing & Business School), Stampfenbachstrasse 6 (3. Stock), 8001 Zürich, wenige Schritte vom Central entfernt,
andererseits gleichzeitig als Zoom-Meeting mit folgenden Zugangsdaten:
Meeting-ID: 937 6388 9896Treffleiter Peter Bleicken
-
Text
Weiterhin: Zischtigstreff sowohl vor Ort als auch online !
Der Treff findet als Hybrid-Meeting statt
Einerseits in der MBSZ (Marketing & Business School), Stampfenbachstrasse 6 (3. Stock), 8001 Zürich, wenige Schritte vom Central entfernt,
andererseits gleichzeitig als Zoom-Meeting mit folgenden Zugangsdaten:
Meeting-ID: 937 6388 9896Treffleiter Christian Ess